Meine Stärken und Ziele
Ich habe eine hohe Auffassungsgabe, liebe logisches Denken, strukturiere gerne und bin stets bestrebt meine Arbeitsabläufe möglichst effizient und ressourcensparend zu gestalten. Gegenseitiger Austausch ist mir wichtig und ich schätze daran, dass ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen teilen und selbst Neues dazulernen kann. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Gerichtsschreiberin in mehreren Abteilungen und an verschiedenen Gerichten kenne ich die Arbeitsabläufe und Herausforderungen des Gerichtsalltags bestens.
Viele wichtige Erfahrungen konnte ich auch durch meine Tätigkeit als Anwältin sammeln. Es fällt mir leicht, den relevanten Sachverhalt schnell zu erfassen und die richtigen Fragen zu stellen. Ich bin es gewohnt, unter Zeitdruck effizient zu arbeiten, Fallverantwortung zu übernehmen und Entscheidungen selbständig zu treffen. Ich habe eine gute Menschenkenntnis und verstehe, was die Handlungen des Gerichts für die Betroffenen bedeuten und was sie auf der anderen Seite bewirken. Es ist mir deshalb ein zentrales Anliegen, dass sich die Menschen vor Gericht gehört, respektiert und ernst genommen fühlen; aber auch dass ihre Anliegen innert nützlicher Frist beantwortet werden.
Ich bin überzeugt, dass ich aufgrund meiner hohen fachlichen und sozialen Kompetenzen, meiner langjährigen Gerichtserfahrung aber insbesondere auch meiner Anwaltstätigkeit bestens für das Amt als Gerichtspräsidentin geeignet bin. Ich kandidiere parteilos, weil es mir wichtig ist, meine Entscheidungen auf Grundlage des Gesetzes, überzeugender Argumente und meines Verstands zu treffen.
Als Gerichtspräsidentin werde ich unabhängig, kompetent und bodenständig sein und mich für faire und effiziente Verfahren einsetzen!
